Unser neues Softwarerelease fokussiert das Thema Zeiteinsparung im Recruiting durch den Einsatz von intelligenten, also KI-gestützten, Prozessen. Die damit einhergehenden Optimierungen setzen an unterschiedlichen Stellen an, sodass einerseits Klickstrecken merklich kürzer ausfallen und andererseits hilfreiche Informationen zu den einzelnen Bewerbern eingeblendet werden, die eine Beurteilung beschleunigen. Wer bisher eher zu wenige oder schlecht passende Bewerbungen erhalten hat, der freut sich womöglich über unser integriertes Kommunikationssystem nach außen, welches durch Daten aus dem HR4YOU-TRM / Bewerbermanagement Software gespeist wird. Auch das Auffinden von Bewerbern in der eigenen Datenbank geht wesentlich schneller und liefert qualitativ hochwertige Treffer zurück. Auch der Komfort bei der Beurteilung von Profilen erfährt eine Erleichterung, indem Sie schneller Lücken im CV finden und Arbeitszeugnisse einfacher beurteilen können. Im Bereich der Stellenaussteuerung über kostenpflichtige Multichanneling-Portale konnten wir mit Iventa einen neuen Partner gewinnen.
Damit bauen wir die Möglichkeiten zur internen Prozess- und Arbeitsoptimierung weiter aus und helfen Ihnen so beim Zeit und Geld sparen.
Mit Iventa konnte HR4You einen weiteren starken Partner für die Bereiche Multiposting, e-Recruiting und Recruitment-Marketing finden. Mit mehr als 28 Jahren Erfahrung ist Iventa der Spezialist für erfolgreiche HR-Lösungen und eine der führenden Personalmarketingagenturen im DACH-Raum. Mit dem Iventa Job-Post-Modul haben Sie die Möglichkeit, direkt aus Ihrem HR4YOU-Bewerbermanagementsystem Jobs über sämtliche Medienkanäle zu posten und damit noch effizienter Bewerber zu generieren.
Gerade wer intensiv mit einem System, wie der Bewerbermanagement Software HR4YOU-TRM, arbeitet und ein Maximum an Vertrautheit bei dessen Nutzung erreicht hat, der wünscht sich häufig kleine Abkürzungen, die bei der Nutzung der Anwendung zu einem Geschwindigkeitsvorsprung führen. Diesem Wunsch ist HR4YOU nachgekommen und führt mit der Version 3.9 das Radialmenü ein. An vielen Stellen im System sind Bereiche gekennzeichnet, bei dem sich durch einen Klick auf die rechte Maustaste ein Kontextmenü in Kreisform öffnen lässt, welches typische Aktionen als Shortcut/Kurzbefehl bereithält.
Dazu zählen:
Große Datenbanken mit sehr ähnlichen Kandidatenprofilen, stellen die Standardsuche oft vor Probleme. Denn je spezifischer eine Suchanfrage ausfällt, umso stärker steigen die Anforderungen an die Infrastruktur, ein passendes Ergebnis schnellstmöglich abzuliefern. Aus diesem Grund hat HR4YOU für die Bewerbermanagement Software HR4YOU-TRM die Smart Search entwickelt, die vergleichbar der Google-Suche, Datensätze qualitativ beurteilen kann und diese geordnet nach bester Eignung ausgibt. Durch die Einführung von KI-Routinen steigt nicht nur die Qualität, sondern ebenso die Anzeige-Geschwindigkeit. Vorbei ist das Blättern auf den Seiten 2 bis 5. Zusätzlich zum dargestellten Treffer, zeigt Ihnen das Smart Search nicht nur wo das oder die Kriterien gefunden wurden, sondern auch wie stark diese ausgeprägt sind. Sollten Sie die Treffer noch feiner justieren wollen, dann lässt sich jeder Eintrag auch noch mittels Schieberegler Gewichten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie in Kombination mit unserem CV-Parser, da Sie so Fehleingaben vermeiden und eine gleichbleibend hohe Datenqualität erreichen.
Der Zeugnisparser, zur Analyse von Arbeitszeugnissen im HR4YOU-TRM / Bewerbermanagement Software, arbeitet mit einer automatischen Texterkennung und dient der Visualisierung von Formulierungen als Schulnote.
Nach der erfolgreichen Analyse wird der Bewerberdatensatz ergänzt, sodass die ermittelte Note gut sichtbar ist. Dabei zeigt der Zeugnisparser nicht nur die Gesamtnote an, sondern gibt Ihnen auf Knopfdruck einen Überblick über die Teilnoten und Auffälligkeiten. Neben der Anzeige der Teilnoten als Ziffer erfolgt ebenfalls eine Einfärbung: 1-2 grün, 3 gelb, 4-6 rot und beim Fehlen einer Bewertung erscheint eine 0 in Grau. Wird mit dem Mauszeiger auf einzelne Textpassagen gezeigt, sieht der Anwender eine Rückmeldung über die Art der Beurteilung durch das System.
Teilnoten:
Je mehr Bewerbungen im Blick zu behalten sind, umso eher werden kleine Details, wie eine Lücke im Lebenslauf übersehen. Um diesem Problem zu begegnen, befindet sich auf der Bewerberebene eine Timeline, die alle im Lebenslauf angegebenen Stationen auflistet. Der gezeigte Bildausschnitt lässt sich dabei beliebig skalieren, um ein Gefühl für den Bewerber zu bekommen. Neu hinzugekommen ist eine rote Markierung, die dem Anwender der HR4YOU-TRM / Bewerbermanagement Software hilft eine problematische Lücke zu identifizieren. Wie der Nutzer mit dieser Information verfährt, bleibt dabei ganz diesem überlassen. Allerdings hilft die Anzeige bei der Gesprächsvorbereitung oder der Priorisierung bei der Auswahl.
Chatbots sind gerade durch Amazons Alexa oder Microsofts Cortana bekannt und populär geworden, da Sie auf eine Vielzahl von Kommandos hören und daraufhin unterschiedlichste Aktionen ausführen und angefragte Informationen zurückliefern. Der Chatbot von HR4YOU heißt Marie und bietet Ihnen ähnliche Möglichkeiten an, die allerdings vollkommen auf die Beantwortungen von Fragen im Bewerbungsprozess zugeschnitten sind. Aktuell kann diese KI-basierte Software bereits auf mehr als Einhundert Informationsanfragen reagieren, die allerdings zuvor im HR4YOU-TRM / Bewerbermanagement Software zu pflegen sind und pro Stelle mit unterschiedlichen Antworten bestückt werden können. Damit dies funktioniert ermittelt die dahinterliegende Software mittels eines semantischen Textverständnisses, welche Frageintention der Kommunikationspartner verfolgt und liefert die entsprechende Antwort zurück. Auch direkte Bewerbungen lassen sich so vorbereiten, da nicht nur das DSGVO-Einverständnis, sondern auch persönliche Daten abgeholt und ins HR4YOU-TRM / Bewerbermanagement Software übertragen werden. Eine Weiterverarbeitung eines so erhobenen Datensatzes funktioniert vollständig frei von Medienbrüchen.
Unterschiede zwischen Basis- und Premiumversion:
Basis:
Premium:
Abfrage vom frühesten Starttermin, Gehaltswunsch und Interessen des Bewerbers