Multichanneling

Multichanneling: Wie Unternehmen ihre Personalbeschaffung und Personalbindung optimieren können

In Zeiten der digitalen Transformation und des zunehmenden Wettbewerbs um die besten Talente, müssen Unternehmen ihre Strategien für die Personalbeschaffung und -bindung anpassen. Ein wichtiger Ansatz hierfür ist Multichanneling, also die Nutzung mehrerer Kommunikationskanäle, um mit potenziellen und aktuellen Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Im HR-Bereich kann Multichanneling helfen, die Effizienz und Effektivität von Recruiting-Prozessen zu steigern und die Mitarbeiterbindung zu fördern.

  1. Erhöhte Reichweite: Durch die Nutzung mehrerer Kommunikationskanäle kann ein Unternehmen seine Reichweite erweitern und potenzielle Mitarbeiter erreichen, die möglicherweise nicht auf herkömmlichen Wegen gefunden werden.
  2. Verbesserte Employer Branding: Ein konsistenter Auftritt auf verschiedenen Kanälen kann dazu beitragen, das Employer Branding eines Unternehmens zu stärken und es als attraktiven Arbeitgeber darzustellen.
  3. Steigerung der Bewerberanzahl: Durch die Nutzung von Social-Media-Plattformen, Jobbörsen und anderen Kanälen kann ein Unternehmen die Anzahl der Bewerber auf eine Stelle erhöhen.
  4. Kosteneffizienz: Multichanneling kann dabei helfen, die Kosten für Recruiting-Prozesse zu reduzieren, indem Unternehmen auf mehrere Kanäle zugreifen können, anstatt sich auf eine einzelne Methode zu verlassen.

Vorteile des Multichannelings

Plattformen, die Sie über HR4YOU nutzen können

  1. Iventa ist ein Personalvermittlungsunternehmen, das sich auf die Besetzung von Stellen in verschiedenen Branchen und Funktionen spezialisiert hat. Durch ihre umfassenden Netzwerke und Datenbanken können sie Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten Kandidaten unterstützen. Mit der Iventa Anbindung an HR4YOU können Sie unterschiedliche Multichanneling-Partner wie Academiceurope.com buchen, um Stellenanzeigen auf allen namhaften kostenpflichtigen Jobportalen zu schalten. Die Kosten für die Veröffentlichung auf den Jobportalen variieren je nach Volumenhöhe.
  2. Academiceurope.com ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Stellenanzeigen für akademische und wissenschaftliche Positionen zu veröffentlichen. Durch die Veröffentlichung einer Stellenanzeige auf der Plattform können Unternehmen ihre Stelle einem breiten Publikum von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten präsentieren. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, auf eine große Datenbank von Bewerbern zuzugreifen, die sich auf akademische und wissenschaftliche Positionen spezialisieren.

Best Practices im Multichanneling

  1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe: Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und passen Sie Ihre Kommunikationskanäle entsprechend an.
  2. Wählen Sie die richtigen Kanäle: Wählen Sie die Kanäle aus, die am besten zu Ihrer Zielgruppe passen, wie beispielsweise Social-Media-Plattformen, Jobbörsen, Karriere-Websites oder Mitarbeiterempfehlungsprogramme.
  3. Erstellen Sie konsistente Inhalte: Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte auf allen Kanälen konsistent sind und Ihr Employer Branding widerspiegeln.
  4. Messung und Analyse: Messen und analysieren Sie die Effektivität Ihrer Multichanneling-Strategie, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Tipps zur Erfolgssteigerung im Multichanneling

  1. Nutzung von Influencern: Nutzen Sie Influencer, um Ihr Employer Branding zu stärken und potenzielle Mitarbeiter zu erreichen.
  2. Erstellung von Videos: Erstellen Sie Videos mit, um Ihre Unternehmen und Ihre Mitarbeiter zu präsentieren und potenzielle Mitarbeiter zu inspirieren.
  3. Schaffen Sie eine positive Mitarbeitererfahrung: Schaffen Sie eine positive Mitarbeitererfahrung, um die Mitarbeiterbindung zu fördern und positive Mundpropaganda zu generieren.

Kostenfreie und kostenpflichtige Multichanneling-Portale über HR4YOU nutzen

Die Vielfalt der Jobbörsen ist gigantisch und wird aufgrund ihrer Dynamik und Zielgruppenorientierung schnell unübersichtlich. Für eine optimale Publikationsstrategie ist ein geringer administrativer Aufwand in Kombination mit einem günstigen Kosten-Nutzen-Verhältnis maßgeblich. Der wesentliche Unterschied beim Multichanneling betrifft die anvisierten Jobportale. Kostenfreie Portale dienen eher der Reichweitenerhöhung und werden bequem per automatischem Datenstrom befüllt. Kostenpflichtige Portale hingegen fokussieren sich primär auf die zielgruppenspezifische Ansprache von High Potentials bei voller Kostenkontrolle jedes einzelnen Stellenangebots.

Fazit

Multichanneling bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, von einer erhöhten Reichweite bis hin zur Steigerung der Bewerberanzahl. Durch die Beachtung von Best Practices und die Nutzung von Tipps und Tricks können Unternehmen ihre Multichanneling-Strategie optimieren und ihre Personalbeschaffung und Personalbindung verbessern. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Zielgruppe definieren, die richtigen Kanäle wählen und konsistente Inhalte erstellen, um ihr Employer Branding zu stärken und potenzielle Mitarbeiter zu erreichen. Durch die Messung und Analyse der Effektivität ihrer Multichanneling-Strategie können Unternehmen Verbesserungspotenziale identifizieren und ihre Strategie kontinuierlich optimieren.

Zögern Sie nicht. Jetzt Demo-Termin vereinbaren!

Sind Sie bereit, die Zukunft Ihrer HR-Prozesse zu entdecken? Teilen Sie uns einfach Ihren Wunschtermin mit und wir zeigen Ihnen, wie HR4YOU Ihre Arbeit revolutionieren kann. Im Anschluss an die Präsentation haben Sie die Möglichkeit, die Software selbst zu testen und sich von den Vorteilen zu überzeugen. Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Anrede
Anschrift*
Nach oben scrollen